Silvester am Strand ganz ohne bescheuerte Böller und Raketen, die Kiwis stehen offenbar auch überhaupt nicht drauf – es gibt nicht mal welche zu kaufen. Leider ist es bewölkt und es nieselt ein bisschen; über zu wenig Sonne in den letzten Tagen können wir uns aber definitiv nicht beschweren. Mit 2-3x eincremen am Tag ist die Sonne auch über zig Stunden problemlos für uns ertragbar.
Aber der Reihe nach:
Der Weg zum Waipoua Kauri Forest war sauber anstrengend. Die 760 Höhenmeter an diesem Tag haben sich aber sehr gelohnt. Atemberaubende Wildnis, noch nie zuvor gesehene Pflanzen und Bäume!
Der von uns gewählte Campingplatz,direkt am Waipoua River, war rustikal aber ausreichend und hat zum Feeling gepasst.
Nach einer klaren Nacht mit einem herrlichen Sternenhimmel waren wir am nächsten Morgen gut gestärkt für dasnächste „Höhenmeter-Massaker“.
Auf dem Weg lagen die Kauri Bäume, „Five Sisters“ und der „Tane Mahuta“. Der Tane Mahuta oder auch „God or Lord of the Forest“ genannt, ist der größte noch bestehende Kauri Baum mit rund 50 Metern Höhe und einem Durchmesser von über 4m – zu schade dass die Menschheit praktisch alle, oft über 2000 Jahre alten Bäume, vernichtet hat.
Generell sieht man hier noch deutlicher als in Europa die Wunden der Menschen, Kahlschlag und Rodungen sind oft zu sehen. Neuseeland war noch vor wenigen 100 Jahren komplett bewaldet, heute sieht man viele kahle Wiesenhügel für die Viehzucht – die aber zumindest nett anzuschauen sind und auch so bisschen das Markenzeichen der Nordinsel sind.
Durch, wie immer puren Zufall, landeten wir auf dem Campingplatz in Rawene, der sich als richtige Perle darstellt. In der Idylle verfliegt der Ruhetag wie nichts.
Kochen auf dem Campingplatz mit 1a Panorama
Diätkost als Nationalgericht
Ungeschickt von uns war nur, dass wir kein Bargeld mehr hatten und der lokale Bankautomat generell keine Visa/Mastercard annahm, sondern nur lokale Bankkarten. Da wir am nächsten Tag von Rawene 2km mit der Fähre fuhren wollten, um nicht zig dutzende Kilometer Umweg fahren zu müssen, suchten wir nach einer Lösung um die Fähre in bar bezahlen zu können. In einem Hotel kauften wir dann einmal Luft bzw. bedankten uns, dass der Barkeeper uns Bargeld via VISA-Bezahlung ausgab. Generell sind bisher alle getroffenen Neuseeländer ungleich offener und hilfsbereiter als man dies aus deutschen Breiten kennt. Teilweise wird es einem schon fast zu viel des guten, wenn man an keinem Supermarkt anhalten kann und nicht in ein Gespräch verwickelt wird.
Wild in Neuseeland zu campen ist bisher praktisch unmöglich. Die Bewohner haben einen offensichtlichen Zaun-Fetisch – jeder noch so kleine Flecken Erde ist eingezäunt. Es existiert kein Feld- oder Waldweg der öffentlich ist.
Waipapakauri Beach am Ninty Mile Beach heißt unser Spot für Silvester. Ein Strand der offiziell bei entsprechender Ebbe als öffentliche Straße befahren wird, weil a) der Strand – wie der Name schon andeutet – so ewig lang und b) auch mehr als breit genug ist.
In 4h (bei uns ist dann Mitternacht, in Deutschland erst 12 Uhr Mittags) geht’s im Meer schwimmen – in diesem Sinne: Happy New Year aus NZ.
Hallo Daniela und Stephan,
Das klingt sehr gut was Ihr so schreibt und die schönen Fotos sprechen für sich. Wir wünschen euch ein herrlich abenteuerliches, unvergessliches Jahr 2015, bleibt gesund und genießt das Leben …
Heidi&Wolfi
Ps: um das Schwimmen zum Jahreswechsel beneide ich euch!
Servus Dani und Stephan,
ich wünsch euch ein gutes, spannendes neues Jahr und freu mich schon auf die schönen Fotos und Berichte die noch kommen werden.
Machts es guad 🙂
Andi
Ich sehe, ihr habt euch da einen Top Spot für’s Neujahr ausgesucht! Grüsst mir Gabriela von der Hukatere Lodge/Campground :-). Alles Gute für das neue Jahr und euer Abenteuer!
Liebe Grüsse, Stefan
Hallo Stephan,
fast haette es geklappt und wir haetten ein Bier zusammen trinken koennen. Wir haben immer verfolgt wo ihr gerade unterwegs seid und haben gehofft dass sich unsere Wege hier in Neuseeland kreuzen. Elke und ich sind im Moment in Paihia. Leider muessen wir morgen zurueck nach Auckland fahren, da wir fuer Dienstag einen Flug nach Brisbaine gebucht haben. Wir wollen fuer ein paar Tage Wolle + Bine und die Jungs besuchen. Wir wuenschen euch für eure Tour gutes Gelingen. ALLES GUTE!
Gruesse
Thome + Elke
Frohes Neues, haut rein!
Hallo, Ihr zwei!
Fotos wie aus einem surrealistischen Film!!! Wie sollt Ihr da je wieder in die zivilisierte Welt des engen Europa zurückfinden….
Sogar nach Kalifornien noch für uns atemberaubend zu sehen! Alles Gute für Euch weiterhin,
liebe Grüße aus Karlsruhe
Einfach nur toll!!!!
Hallo Stephan,
super Bilder hast du da…Lass uns die Tage doch einfach mal Skypen!